Schlagwort-Archive: Fortbildungspunkte

Funktionale Jahresfortbildung

Ausbildung
U. Feuerstein und Absolvent/innen der letzten Funktionalen Jahresfortbildung

Nach dem Besuch von einem Einführungsseminar und mindestens zwei Vertiefungsseminaren, können Sie in den Jahresfortbildungen bzw. in der Ausbildung lernen, die Methode selbst als LehrerIn bzw. TherapeutIn anzuwenden.

In der Funktionalen Jahresfortbildung bzw. Weiterbildung können Sie das Unterrichten/ Therapieren anhand einer Basis-Werkzeugkiste im Funktionalen Bereich erlernen.

Das Institut behält sich eine Auswahl unter den BewerberInnen für den Besuch der jeweiligen Jahresfortbildung vor.

Baustein I:
Die funktionale Selbstorganisation in der Selbsterfahrung mit der eigenen Stimme

  •  Vertiefung der im Einführungsseminar und in den Vertiefungssseminaren gemachten Erfahrungen mit den „Ordnern“ Gesangsformanten und Vibrato
  • Differenzierung der Verbindungen von Kehlkopf, Ansatzrohr, Atmung und Verbesserung des gesamten Körpertonus` durch ein klangorientiertes Körperkonzept
  • Anbindung der verschiedenen Resonanzräume
  • Vertiefung eines neuen Artikulationsverständnisses und Entwicklung einer selbstregulativen Grundtonbildung
  • Umsetzung des neuen Klangkonzeptes in Form von Liedern und Arien sowie Übertragung auf die Gestaltung von Sprechtexten

Baustein II:
Die funktionale Selbstorganisation der Stimme in Theorie und Anwendung

  • Theoretische Erarbeitung der in der Selbsterfahrung an der eigenen Stimme kennengelernten Zusammenhänge
  • Erarbeitung eines Grundwissens in Anatomie, Physiologie, Neurologie und Akustik, welches für das Verständnis der Stimmig-sein-Methode® wesentlich ist.
  • Theoretisches und praktisches Heranführen an die Vernetzung der in der Selbsterfahrung kennengelernten Themen: Verständnis der Zusammenhänge und der wiederkehrenden Themen in allen Bereichen, um möglichst vielfältige Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten.
  • Werkzeugkiste mit basalen Funktionalen Übungen der Stimmig sein – Methode® wird erarbeitet
  • Supervisorische Betreuung interner und externer Unterrichts-/ Therapiesequenzen.
  • Heranführen an das Funktionale Hören (Heraushören von funktionellen Abläufen aus dem Klang).

Formalia und Kosten

Kosten für die Funktionale Jahresfortbildung:

Die Fortbildungen kosten pro Jahresfortbildung 2800,- Euro.

Zeiten und Termine:

Termine:

Die Termine werden mit den Interessent/innen abgestimmt. Bitte melden Sie sich beim Institut, wenn Sie Interesse an der Jahresfortbildung haben.

Kurszeiten:

Die Zeiten sind bei einer MindestteilnehmerInnenzahl von 8 Personen auf freitags, 14.00 – 19.15 Uhr, samstags, 10.00 – 18.30 Uhr und sonntags, 10.00 – 14.00 Uhr festgelegt. Bei einer geringeren Teilnehmerzahl behält das Institut sich Zeitenkürzungen vor.

Fortbildungspunkte für logopädische und musiktherapeutische Berufsgruppen

Eine Jahresfortbildung entspricht bei einer TeilnehmerInnenzahl von mindestens 8 Personen 168 Fortbildungspunkten.

Zertifizierung

Der erfolgreich abgeschlossene Besuch (nur) der Funktionalen Jahresfortbildung berechtigt zur Anwendung der Stimmig-sein-Methode® im funktionalen Bereich.

Die komplette Ausbildung in der Stimmig-sein- Methode® besteht aus zwei Jahresfortbildungen: Wenn Sie die beiden Jahresfortbildungen besuchen und jeweils mit einer Lehrprobe erfolgreich abschließen, erwerben Sie ein Zertifikat, das Sie berechtigt, im Namen der Stimmig-sein- Methode® zu unterrichten oder zu therapieren.

Beide Jahresfortbildungen schließen mit einer Wissensüberprüfung und Lehrprobe ab, welche sowohl der Überprüfung der eigenen Fähigkeiten für den/die TeilnehmerIn selbst dienen (eigenes Feedback), als auch beim Bestehen beider Abschlussprüfungen (Erreichen des Ausbildungsziels) zum Zertifikatserwerb führen, der dazu berechtigt, im Namen der Stimmig-sein- Methode® zu unterrichten oder (bei entsprechendem Grundberuf) zu therapieren. Eine Fortbildungsberechtigung, um mit den Inhalten bzw. im Namen der Stimmig-sein- Methode® fortbilden zu dürfen, ist an eine Mitarbeit im Institut bzw. an eine schriftliche Sondererlaubnis des Instituts gebunden. Bei Interesse an einer Zertifizierung ist es sinnvoll, nach dem Besuch des Einführungsseminars und der vorbereitenden zwei Vertiefungsseminare zunächst die Funktionale Jahresfortbildung zu besuchen, da eine ausreichende Kenntnis der Stimmfunktion und die Fähigkeit des Funktionalen Hörens eine Voraussetzung für das Erlernen der psychointegralen Arbeit darstellt.

Weiterführende Aufbauseminare können nach der Ausbildung bzw. – je nach Thema – auch nach Besuch einzelner Jahresfortbildungen besucht werden, um das eigene Wissen zu vertiefen und zu spezialisieren und weiterhin supervisorisch betreut zu werden.

Fortbildungen für Logopäden und Musiktherapeuten

Sowohl unsere Einführungsseminare, Vertiefungsseminare als auch die Jahresfortbildungen entsprechen den Richtlinien zur Fortbildungsverpflichtung von logopädischen und musiktherapeutischen Berufsgruppen.

Für unsere Fortbildungen erhalten Sie folgende Fortbildungspunkte:

Für Einführungsseminare erhalten Sie 13 Fortbildungspunkte. Für die Buchung eines Vertiefungsseminars erhalten Sie 11 Fortbildungspunkte. Für eine Jahresfortbildung erhalten Sie 168 Fortbildungspunkte.

In den Fortbildungen erläutern wir Ihnen sowohl theoretisch Hintergründe zur Stimme, Stimmfunktion und Therapie. Die Fortbildungen verhelfen aber auch zu einem geschulteren Hören, zur intensiven Erfahrung der Stimmig-sein- Methode mit der eigenen Stimme und zur intensiven Hospitation im Lehrunterricht. In den Einführungsseminaren und den Vertiefungsseminaren steht zunächst der Zugang zum Hören und zur eigenen Stimme im Vordergrund, während es in den Jahresfortbildungen um die ganz konkrete Anwendung der Methode mit KlientInnen geht.

Ein Besuch der Jahresfortbildung ohne vorherige Selbsterfahrung macht erfahrungsgemäß keinen Sinn, da die Eigenwahrnehmung vorab geschult werden muss, um mit dieser Methode sinnvoll arbeiten zu können, da Sie nur über die Erfahrung im eigenen Körper funktional hören lernen und auch nur über eigene Selbsterfahrung später selbst psychologisch mit der Stimmig-sein-Methode arbeiten können.

Fortbildungen für logopädische und musiktherapeutische Berufsgruppen bei Ihnen vor Ort

Wir kommen auch zu Ihnen in Ihre Stadt, wenn sich eine ausreichende Anzahl von Kolleginnen und Kollegen für eine Fortbildung interessiert. Sprechen Sie uns an!

 

Fort- und Ausbildungen

Jahresfortbildungen und Ausbildung in der Stimmig-sein- Methode®

Ausbildung
U. Feuerstein und Absolvent/innen der letzten Funktionalen Jahresfortbildung

Nach dem Besuch von einem Einführungsseminar und mindestens zwei Vertiefungsseminaren, können Sie in den Jahresfortbildungen bzw. in der Ausbildung lernen, die Methode selbst als LehrerIn bzw. TherapeutIn anzuwenden.

In der Funktionalen Jahresfortbildung können Sie das Unterrichten/ Therapieren anhand einer Basis-Werkzeugkiste im Funktionalen Bereich erlernen.

In der Psychointegralen Jahresfortbildung können Sie die basalen psychointegralen Herangehensweisen zum Einsatz bei psychogenen Stimmproblemen oder in der Beratung erlernen.

Ausbildung in der Stimmig-sein- Methode®:

Wenn Sie die beiden Jahresfortbildungen besuchen und jeweils mit einer Lehrprobe erfolgreich abschließen, erwerben Sie ein Zertifikat, das Sie berechtigt, im Namen der Stimmig-sein- Methode® zu unterrichten oder zu therapieren.

Weiterführende Aufbauseminare können nach der Ausbildung bzw. – je nach Thema – auch nach Besuch einzelner Jahresfortbildungen besucht werden, um das eigene Wissen zu vertiefen und zu spezialisieren und weiterhin supervisorisch betreut zu werden.

Kosten und Formalia – siehe bei den jeweiligen Jahresfortbildungen.