Schlagwort-Archive: 50676

Psyche pur

Psychologische Paarberatung und Einzelberatung

Dipl.-Psychologin Uta Himmelmann
Dipl.-Psychologin
Uta Himmelmann

Unter dem Motto „Psyche pur“ bietet Ihnen Ihnen Dipl. Psychologin Uta Himmelmann bei Paarkonflikten, Alltagsproblemen, in Umbruchs- und Neuorientierungssituationen, Berufs(neu)findung oder Ähnlichem lösungsorientierte, gegenwartsbezogene und ressourcenstärkende Gespräche an.

Als psychologische Beraterin kann sie Ihnen bei ungelösten Problemen durch die Anwendung von Gesprächstechniken mit dem Ziel, Sie bei Ihrer eigenen Lösungsfindung zu begleiten, Orientierung und Hilfe für das Finden der geeigneten eigenen Lösung geben.
Denn Lösungen, die sich aus Ihnen selbst heraus entwickeln, sind die besten, was bei Paaren besonders wichtig ist, weil dann beide hinter der gemeinsam gefundenen Lösung stehen.

Als Methode verwendet sie vor allem die Methoden der lösungsorientierten Kurztherapie nach De Shazer und der klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie nach Rogers. Auf diese Weise werden Sie dabei unterstützt, positiv mit Ihren Problemen umzugehen und (gemeinsam) Lösungen zu finden.

Weitere Informationen finden Sie auch unter www.hilfe-zur-klaerung.de.

Die Einzelberatung dauert 60 Minuten. Paarberatungen dauern jeweils 90 Minuten.

Kosten auf Anfrage

Impressum

STIMMIG SEIN – Institut
für Gesang, Sprechstimme & Psyche
Mauritiussteinweg 2
50676 Köln

Telefon: 0221 – 80 162 80
Telefax: 0221 – 80 163 19
E-Mail: info[at]stimmigsein.de

Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin: Einzelunternehmerin Uta Feuerstein
Akademischer Grad: Dipl. Heilpädagogin, Studienschwerpunkt Erziehung und Rehabilitation der Sprachbehinderten, verliehen am 03.12. 1996 an der Universität zu Köln (Deutschland), sowie Heilpraktikiern für Sprachtherapie, Köln, Deutschland.

Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 6 MDStV: Uta Feuerstein

Design und Konzeption: Uta Feuerstein
Technische Umsetzung:  pixel40 – webdesign & webdevelopment

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Die Datenschutzvereinbarungen finden Sie hier.

Kontakt

Kontakt & Impressum
STIMMIG-SEIN-INSTITUT
für Gesang, Sprechstimme & Psyche
Mauritiussteinweg 2
50676 KölnTelefon: 0221 – 80 162 80
Telefax: 0221 – 80 163 19
E-Mail: info[at]stimmigsein.de

Bitte beachten Sie: Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per E-Mail oder Telefon) werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Newsletter-Anmeldung

Vor der Anmeldung zum Newsletter lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Wählen Sie die Themen aus, zu denen Sie gerne neue Informationen erhalten wollen. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen oder Ihre Liste bearbeiten.
Datenschutzbestimmungen *

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Haltestelle Poststrasse:
Hier halten die Linien 3 / 4 / 16 / 17 / 18 / 19.

Bahnhof Süd / Haltestelle Mauritiuskirche:
Am Bahnhof Süd gehen Sie Richtung Strassenbahnstation Dasselstr./ Bhf Süd.
Hier halten die Linien 8 / 9.

Haltestelle Barbarossaplatz:
Hier halten die Linien 6 / 12 / 15 / 16 / 17 / 18.

Anfahrt mit dem Auto

Von der A 57:

Von der A 57 die letzte Ausfahrt „Köln – Lindenthal/ Zentrum“ abfahren.
Sie kommen automatisch auf die „Innere Kanalstraße“, die später in die Universitätsstraße übergeht. Dieser vierspurigen Straße einige Kilometer folgen.

Luxemburger Straße:

Bei den dritten Straßenbahnschienen, die die Straße kreuzen (links steht ein sehr großes Hochhaus), biegen Sie nach links ab in die „Luxemburger Straße Richtung Barabarossaplatz.
Auch von der A4 kommen Sie direkt auf die Luxemburger Straße, wenn Sie bei der Ausfahrt Klettenberg rechts Richtung Innenstadt fahren.

Barbarossaplatz:

Die Luxemburger Straße führt Sie zum Barbarossaplatz, einer großen Kreuzung mit vielen Straßenbahnlinien. Jetzt geht es nur noch ca. 200 Meter geradeaus am „Platz“ vorbei. Kurz nach der Stelle, an der die Straßenbahnen im Tunnel verschwinden, liegt links der Mauritiussteinweg 2. Das Haus ist am Ende einer Einbahnstraße gelegen.  Sie können vondi eser Stelle aus aber nicht direkt in den Mauritiussteinweg fahren (Einbahnstraße). Daher in der Nähe einen Parkplatz suchen, zum Beispiel in der Griechenpforte.

Kartenansicht und Routenplaner:

Hier können Sie die Map und den Routenplaner zum Institut von google anklicken. Bitte beachten Sie, dass Sie auf die Website von googlemaps umgeleitet werden, wenn Sie hier klicken und damit die dortigen Datenschutzbestimungen von google gelten.

Zu Googlemaps

Seminare

Aktueller Corona-Hinweis:

Je nach pandemischer Lage kommen unterschiedliche Maßnahmen, zum Beispiel ein aktueller Selbsttest zum Einsatz. Bitte erkundigen Sie sich beim Institut.

Zu unseren Seminaren:

Unsere Seminare werden regelmäßig evaluiert. Unsere Lehrkräfte sind erwachsenenpädagogisch und fachlich hochqualifiziert. Es werden aktuelle pädagogische Konzepte angewendet, die individuelles Lernen und die Reflexion des Erlernten ermöglichen. Folgende Seminare bieten wir an:

Wenn Sie aktuelle Termine, die zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht in der Homepage stehen, erfahren möchten, senden Sie uns bitte eine E – Mail und wir nehmen Sie gerne in unseren E – Mail – Verteiler auf!

Die Einführungsseminare und die Vertiefungsseminare eignen sich für:

  • Privatpersonen, die ihre Stimme verbessern möchten
  • Personen, die beruflich viel mit der eigenen Stimme umgehen müssen wie Lehrer/innen, SchauspielerInnen, SängerInnen usw.
  • Berufsgruppen, die selbst Stimmbildung, Stimmtherapie oder Gesangsunterricht anbieten, wie Logopäd/innen und Sprachtherapeut/innen (Anerkennung von Fortbildungspunkten für logopädische Berufsgruppen), Gesangslehrer/innen und Stimmtrainer/innen, Schauspiellehrer/innen usw.

Dieses Arbeiten in gemischten Gruppen ermöglicht ein Arbeiten mit einem „Blick über den Tellerrand“.
Diese Mischung der Berufsgruppen macht für viele auch den Reiz aus, einmal unterschiedlichste Menschen mit den diversesten Stimmhintergründen kennenzulernen und mitzuerleben, wie alle unterschiedliche Lernerfahrungen sammeln.

Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die die Stimmig-sein-Methode® selbst erlernen und bei anderen Menschen anwenden lernen möchten.

Das Seminar „Stimmige Rhetorik & Stimmpräsenz“ eignet sich sowohl für alle Personen, die sich beruflich oder privat besser präsentieren möchten. Das Seminar ist keine Fortbildung für Anwender, also für Personen, die die Methode selbst bei anderen anwenden möchten. Sie können es für Ihre Firma oder als Gruppe buchen.

In den Berufsspezifischen Seminaren bieten wir interne Gruppenschulungen vor Ort an, in der Sie ganz konkret an Ihrem Arbeitsplatz, in Ihrer Ausbildungsstätte oder innerhalb Ihres Fachverbandes Seminare besuchen können. Unter diesem Punkt stehen auch noch nähere Erläuterungen für die einzelnen Berufsgruppen, die zu unseren allgemeinen Seminaren nach Köln kommen möchten.

Stimmig-sein-Institut für Gesang, Sprechstimme & Psyche

Willkommen beim Stimmig-sein-Institut für Gesang, Sprechstimme und Psyche!

Dipl.-Psych. Uta Himmelmann und Dipl.-Sprachheilpäd. Uta Feuerstein
Dipl.-Psych. Uta Himmelmann und Dipl.-Sprachheilpäd. Uta Feuerstein

Das Stimmig-sein-Institut wendet sich an alle Personen, die ihre eigene Stimme verbessern möchten – also besser singen oder sprechen möchten – oder über die Stimme Kontakt zu Ihren Gefühlen bekommen wollen – das heißt Laien und Profis gleichermaßen.
Wir bieten Gesangsunterricht, Stimmbildung und ein von uns selbst konzipiertes Stimme-Psyche-Coaching an, welches fachlich fundiert ist und nicht nur „aus dem Bauch heraus“ arbeitet.
Dazu bieten wir im Stimmig-sein-Institut sowohl Seminare, Fort- und Ausbildungen als auch Einzelunterricht bzw. Einzelcoachings an. Zusätzlich bieten wir Firmenschulungen zum Thema Stimme, Ausdruck & Persönlichkeitsentwicklung an.

Unsere Arbeit hat drei Schwerpunkte:

Die Stimmig-sein-Methode ist ein Ansatz, der fließend zwischen Stimmbildung und Gesangsunterricht auf der einen Seite und Stimmtherapie und Musiktherapie /Gesangstherapie auf der anderen Seite angelegt ist.

Die Stimmig-sein-Methode®

Wir arbeiten dabei mit der Stimmig-sein-Methode®, einer in Fachkreisen bekannten und von uns entwickelten funktionalen Stimmpädagogik bzw. funktionalen Gesangsmethode mit einem psychointegralen Anteil. Die Stimmig-sein-Methode ist aus den Vorläufermethoden „Funktionales Stimmtraining“ und der „Funktionale Methode nach Gisela Rohmert“ – auch „Lichtenberger Methode“ genannt – weiterentwickelt worden.

Den Begriff „Stimmig“ verwenden wir, da wir mit einem systemischen Selbstorganisationsansatz arbeiten, über den es gelingt, die zahlreichen Einflüsse auf die Stimme miteinander zu koordinieren und zu einem harmonischen Gleichgewicht zurückzuführen, ohne die Stimme zu manipulieren oder einseitig zu belasten.

Das Ziel ist also einerseits eine funktionale Stimmbildung, also eine Stimmbildung, die der Stimmfunktion angemessen ist und auch bei stärkeren Stimmherausforderungen wie im Gesang oder beim Einsatz der Stimme im Beruf keine Stimmstörungen hervorruft. Gleichzeitig arbeiten wir bei Bedarf an der „Stimmigkeit“ des eigenen Lebens, da aufgrund der Schutzfunktion des Kehlkopfs bei psychischen Problemen (z.B.  bei Angst, Ärger oder Trauer) die Stimme Einschränkungen oder Stimmstörungen entwickeln kann.
Um die Stimme dauerhaft öffnen und funktional einsetzen zu können, arbeiten wir in der Stimmig-sein-Methode daher daran, die Botschaften der Stimme zu verstehen um herauszufinden, welche Handlungsalternative für die Kundin oder den Kunden „stimmig“ ist, damit sich auch die Stimme wieder von den Fehlspannungen der Schutzfunktion des Kehlkopfes befreien kann.

Neben unserem Angebot für Privatpersonen ist das Stimmig-sein-Institut für Gesang, Sprechstimme & Psyche auch ein Fort-und Weiterbildungsinstitut, in dem Lehrer  (z.B. Sprechttrainer und Gesangslehrer) bzw. Therapeuten (z.B. Stimmtherapeuten und Musiktherapeuten) in der Stimmig-sein-Methode® fort- und ausgebildet werden.

Mehr zu den Hintergründen der Methode erfahren Sie unter hier.