Archiv der Kategorie: Weiterbildung

Funktionale Jahresfortbildung

Ausbildung
U. Feuerstein und Absolvent/innen der letzten Funktionalen Jahresfortbildung

Nach dem Besuch von einem Einführungsseminar und mindestens zwei Vertiefungsseminaren, können Sie in den Jahresfortbildungen bzw. in der Ausbildung lernen, die Methode selbst als LehrerIn bzw. TherapeutIn anzuwenden.

In der Funktionalen Jahresfortbildung bzw. Weiterbildung können Sie das Unterrichten/ Therapieren anhand einer Basis-Werkzeugkiste im Funktionalen Bereich erlernen.

Das Institut behält sich eine Auswahl unter den BewerberInnen für den Besuch der jeweiligen Jahresfortbildung vor.

Baustein I:
Die funktionale Selbstorganisation in der Selbsterfahrung mit der eigenen Stimme

  •  Vertiefung der im Einführungsseminar und in den Vertiefungssseminaren gemachten Erfahrungen mit den „Ordnern“ Gesangsformanten und Vibrato
  • Differenzierung der Verbindungen von Kehlkopf, Ansatzrohr, Atmung und Verbesserung des gesamten Körpertonus` durch ein klangorientiertes Körperkonzept
  • Anbindung der verschiedenen Resonanzräume
  • Vertiefung eines neuen Artikulationsverständnisses und Entwicklung einer selbstregulativen Grundtonbildung
  • Umsetzung des neuen Klangkonzeptes in Form von Liedern und Arien sowie Übertragung auf die Gestaltung von Sprechtexten

Baustein II:
Die funktionale Selbstorganisation der Stimme in Theorie und Anwendung

  • Theoretische Erarbeitung der in der Selbsterfahrung an der eigenen Stimme kennengelernten Zusammenhänge
  • Erarbeitung eines Grundwissens in Anatomie, Physiologie, Neurologie und Akustik, welches für das Verständnis der Stimmig-sein-Methode® wesentlich ist.
  • Theoretisches und praktisches Heranführen an die Vernetzung der in der Selbsterfahrung kennengelernten Themen: Verständnis der Zusammenhänge und der wiederkehrenden Themen in allen Bereichen, um möglichst vielfältige Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten.
  • Werkzeugkiste mit basalen Funktionalen Übungen der Stimmig sein – Methode® wird erarbeitet
  • Supervisorische Betreuung interner und externer Unterrichts-/ Therapiesequenzen.
  • Heranführen an das Funktionale Hören (Heraushören von funktionellen Abläufen aus dem Klang).

Formalia und Kosten

Kosten für die Funktionale Jahresfortbildung:

Die Fortbildungen kosten pro Jahresfortbildung 2800,- Euro.

Zeiten und Termine:

Termine:

Die Termine werden mit den Interessent/innen abgestimmt. Bitte melden Sie sich beim Institut, wenn Sie Interesse an der Jahresfortbildung haben.

Kurszeiten:

Die Zeiten sind bei einer MindestteilnehmerInnenzahl von 8 Personen auf freitags, 14.00 – 19.15 Uhr, samstags, 10.00 – 18.30 Uhr und sonntags, 10.00 – 14.00 Uhr festgelegt. Bei einer geringeren Teilnehmerzahl behält das Institut sich Zeitenkürzungen vor.

Fortbildungspunkte für logopädische und musiktherapeutische Berufsgruppen

Eine Jahresfortbildung entspricht bei einer TeilnehmerInnenzahl von mindestens 8 Personen 168 Fortbildungspunkten.

Zertifizierung

Der erfolgreich abgeschlossene Besuch (nur) der Funktionalen Jahresfortbildung berechtigt zur Anwendung der Stimmig-sein-Methode® im funktionalen Bereich.

Die komplette Ausbildung in der Stimmig-sein- Methode® besteht aus zwei Jahresfortbildungen: Wenn Sie die beiden Jahresfortbildungen besuchen und jeweils mit einer Lehrprobe erfolgreich abschließen, erwerben Sie ein Zertifikat, das Sie berechtigt, im Namen der Stimmig-sein- Methode® zu unterrichten oder zu therapieren.

Beide Jahresfortbildungen schließen mit einer Wissensüberprüfung und Lehrprobe ab, welche sowohl der Überprüfung der eigenen Fähigkeiten für den/die TeilnehmerIn selbst dienen (eigenes Feedback), als auch beim Bestehen beider Abschlussprüfungen (Erreichen des Ausbildungsziels) zum Zertifikatserwerb führen, der dazu berechtigt, im Namen der Stimmig-sein- Methode® zu unterrichten oder (bei entsprechendem Grundberuf) zu therapieren. Eine Fortbildungsberechtigung, um mit den Inhalten bzw. im Namen der Stimmig-sein- Methode® fortbilden zu dürfen, ist an eine Mitarbeit im Institut bzw. an eine schriftliche Sondererlaubnis des Instituts gebunden. Bei Interesse an einer Zertifizierung ist es sinnvoll, nach dem Besuch des Einführungsseminars und der vorbereitenden zwei Vertiefungsseminare zunächst die Funktionale Jahresfortbildung zu besuchen, da eine ausreichende Kenntnis der Stimmfunktion und die Fähigkeit des Funktionalen Hörens eine Voraussetzung für das Erlernen der psychointegralen Arbeit darstellt.

Weiterführende Aufbauseminare können nach der Ausbildung bzw. – je nach Thema – auch nach Besuch einzelner Jahresfortbildungen besucht werden, um das eigene Wissen zu vertiefen und zu spezialisieren und weiterhin supervisorisch betreut zu werden.

Seminare

Aktueller Corona-Hinweis:

Je nach pandemischer Lage kommen unterschiedliche Maßnahmen, zum Beispiel ein aktueller Selbsttest zum Einsatz. Bitte erkundigen Sie sich beim Institut.

Zu unseren Seminaren:

Unsere Seminare werden regelmäßig evaluiert. Unsere Lehrkräfte sind erwachsenenpädagogisch und fachlich hochqualifiziert. Es werden aktuelle pädagogische Konzepte angewendet, die individuelles Lernen und die Reflexion des Erlernten ermöglichen. Folgende Seminare bieten wir an:

Wenn Sie aktuelle Termine, die zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht in der Homepage stehen, erfahren möchten, senden Sie uns bitte eine E – Mail und wir nehmen Sie gerne in unseren E – Mail – Verteiler auf!

Die Einführungsseminare und die Vertiefungsseminare eignen sich für:

  • Privatpersonen, die ihre Stimme verbessern möchten
  • Personen, die beruflich viel mit der eigenen Stimme umgehen müssen wie Lehrer/innen, SchauspielerInnen, SängerInnen usw.
  • Berufsgruppen, die selbst Stimmbildung, Stimmtherapie oder Gesangsunterricht anbieten, wie Logopäd/innen und Sprachtherapeut/innen (Anerkennung von Fortbildungspunkten für logopädische Berufsgruppen), Gesangslehrer/innen und Stimmtrainer/innen, Schauspiellehrer/innen usw.

Dieses Arbeiten in gemischten Gruppen ermöglicht ein Arbeiten mit einem „Blick über den Tellerrand“.
Diese Mischung der Berufsgruppen macht für viele auch den Reiz aus, einmal unterschiedlichste Menschen mit den diversesten Stimmhintergründen kennenzulernen und mitzuerleben, wie alle unterschiedliche Lernerfahrungen sammeln.

Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die die Stimmig-sein-Methode® selbst erlernen und bei anderen Menschen anwenden lernen möchten.

Das Seminar „Stimmige Rhetorik & Stimmpräsenz“ eignet sich sowohl für alle Personen, die sich beruflich oder privat besser präsentieren möchten. Das Seminar ist keine Fortbildung für Anwender, also für Personen, die die Methode selbst bei anderen anwenden möchten. Sie können es für Ihre Firma oder als Gruppe buchen.

In den Berufsspezifischen Seminaren bieten wir interne Gruppenschulungen vor Ort an, in der Sie ganz konkret an Ihrem Arbeitsplatz, in Ihrer Ausbildungsstätte oder innerhalb Ihres Fachverbandes Seminare besuchen können. Unter diesem Punkt stehen auch noch nähere Erläuterungen für die einzelnen Berufsgruppen, die zu unseren allgemeinen Seminaren nach Köln kommen möchten.